andreas Posted March 27, 2007 Posted March 27, 2007 Hallo, aus aktuellem Anlass denke ich mal wieder ernsthaft über eine Zeckenimpfung (gegen FSME) nach, finde aber nirgendwo (leider auch nicht bei meinem Hausarzt) eine verlässliche Aussage, daß der Impstoff auch subcutan gespritzt werden kann. Besitzt jemand konkrete Erfahrungen oder zuverlässige Quellenangaben ob diese Impfung für Herzklappenträger möglich ist (subcutan) oder muss für diese Impfung Marcumar abgesetzt werden zwecks Spritze in den Muskel? Gruß Andreas Quote
Thomas W. Posted March 27, 2007 Posted March 27, 2007 Hallo Andreas, ruf doch mal an : Gesundheitsamt Reisemedizinische Beratung / Impfberatung für Erwachsene Beratung durch: Frau Dr. Mannherz Telefon: 0234/910-32 12 E-Mail: SMannherz@bochum.de Adresse: Stadt Bochum Gesundheitsamt Westring 28/30 44777 Bochum 2. Obergeschoss, Zimmer 207 Beratungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Die müssten das doch nun eigentlich genau wissen. MfG Thomas Wagner Quote
andreas Posted March 27, 2007 Author Posted March 27, 2007 Hallo Thomas, ich habe soeben angerufen. Die Zeckenimpfung wirkt laut Frau Dr. Mannherz nur i.m. (in den Muskel), nicht subcutan. Man müßte also Marcumar absetzen und unter Begleitung von heparin sich impfen lassen. Evt. hat aber jemand hier im Forum von anderen Ärzten eine andere Meinung bekommen? Danke Andreas Quote
Zombie Posted March 27, 2007 Posted March 27, 2007 Hallo Andreas, Habe schon meine komplette FMSE hinter mir, nix mit Marcumar absetzen mein Hausarzt hat mir den Impfstoff mit einer dünnen Nadel in den Oberarmuskel gespritzt und es gab überhaupt keine Probleme. Mein INR Zielbereich liegt bei 2.5-3.0. Liebe Grüsse Jürgen Quote
Lauser Posted March 28, 2007 Posted March 28, 2007 Hallo Andreas Ich hatte letztes Jahr eine FSME Auffrischungsimpfung. Das ging ohne Probleme und ohne Marcumar abzusetzen. Mein INR liegt zwischen 2,5 und 3,5. Spritze gab es wie bei Jürgen in den Oberarm. Liebe Grüße Lauser Quote
helga-margarete Posted March 28, 2007 Posted March 28, 2007 Meine Grippeschutz-Imfpung wurde mit dünner Nadel in den Oberarmmuskel gespritzt. Ich denke mal, dass es mit jeder anderen Impfung auch so gemacht werden kann. Gruß Helga Quote
Christian Schaefer Posted March 29, 2007 Posted March 29, 2007 Hallo Andreas, unter www.die-herzklappe.de/index.php?id=101 wird anhand von zwei Aufnahmen gezeigt, wie am Oberarm geimpft werden kann. Impfungen wie z.B. Hepatitis A, Tetanus, Diphtherie, Grippeschutzimpfung, HPV-Impfung, FSME etc. ist so grundsätzlich möglich. An der Einstichstelle kann eine Rötung auftreten und es kann für einige Stunden vielleicht etwas schmerzen. Auch ich habe fast alle Impfungen und Auffrischimpfungen so durchführen lassen - aber auch mit dem Hinweis es so durchzuführen, wie es die Abbildungen zeigen. Christian Quote
ilona Posted April 8, 2007 Posted April 8, 2007 (edited) Hallo @ Alle, habe mich bei beiden Impfstoffherstellern bei der medizinischen Hotline erkundigt: Die FSME-Impfung ist nur sicher, wenn sie i.m. erfolgt. Sollte s.c. geimpft werden, so kann es zu Fremdkörpergranulomen kommen. Wenn s.c. geimpft wird, empfehlen beide Firmen die Titer-Kontrolle und evtl weitere Impfungen, um einen kompletten Impfschutz zu erreichen. Zugelassen für s.c. Impfung sind beide Impfstoffe nicht. Viele Grüße von Ilona Korrektur wg. Tippfehlern Edited April 8, 2007 by ilona Quote
andreas Posted April 9, 2007 Author Posted April 9, 2007 Hallo Ilona, mittlerweile habe ich mit der 1. Impfung begonnen (s.c.) und bin mit meinem Hausarzt auch so verblieben, daß wir nach 3 Wochen die Titer-Kontrolle vornehmen (durch Blutabnahme wird überprüft, ob der Körper genug Abwehrkräfte aufgebaut hat). Sollte dies der Fall sein, kann man mit der s.c.Impfung fortfahren. Hast Du denn Erfahrungen (positiv oder negativ) mit der Titer-Kontrolle nach s.c. FSME-Impfung? Gruß Andreas Quote
Dr.Lammbock Posted April 14, 2007 Posted April 14, 2007 Hab hier grad den thread gefunden... Ich habe bereits 2 Impfungen der FSME hinter mir allerdings unter die Haut gespritzt... die dritte sollte eigentlich im Juni erfolgen .. Doch jetzt entdecke ich diesen Thread .. Was soll ich jetzt machen?? Quote
ilona Posted April 14, 2007 Posted April 14, 2007 Hallo, @Dr Lammbock: Titer kontrollieren lassen nach der 3. Impfung @Andreas: nein, habe noch keine praktische Erfahrung mit den s.c. FSME-Impfungen, weder bei mir (trotz Wohnsitz Bayern) noch bei meinen Pat (nur wenige mit Marcumar). Grüße von Ilona Quote
stefan Posted April 19, 2007 Posted April 19, 2007 Hallo, ich habe mich heute gegen FSME impfen lassen. Die Impfung erfolgte subcutan in das "Hinterteil". Nach 4 Wochen möchte der Arzt die zweite Impfung durchführen und erst nach dieser Impfung den Titer bestimmen. Ich werde über den weiteren Verlauf berichten (Fremdkörpergranulomen, Nebenwirkungen, Titer). Viele Grüße, Stefan Quote
andreas Posted June 20, 2007 Author Posted June 20, 2007 Hallo Stefan, hast Du mittlerweile Deiner Titer-Wert kontrolliert? Mein Wert war negativ, sprich die subcutane Impfung war ohne Wirkung. Da mir eine Impfung in den Muskel zu riskant ist, muss ich leider auf diesen Impfschutz verzichten. Gruß Andreas Quote
stefan Posted June 20, 2007 Posted June 20, 2007 Hallo Andreas laut Hausarzt soll ich die zweite Impfung abwarten bevor der Titer bestimmt wird. Die erste Impfung war am 19 April, die zweite Impfung wollte ich Mitte Mai machen lassen, aber es ist noch immer kein Impfstoff verfügbar. Auch meine Frau wartet auf ihre zweite Impfung. Wir wurden auf Ende Juni vertröstet. Wieviel Zeit sollte nach der zweiten Impfung vergehen, um den Titer-Wert bestimmen zu lassen ? Viele Grüße, Stefan Quote
andreas Posted June 25, 2007 Author Posted June 25, 2007 Hallo Stefan, ich habe meinen Titer-Wert 3 Wochen nach der 1 Impfung durchgeführt. Der Wert war negativ und mein Hausarzt meinte die 2.Impfung wäre sinnlos. Ich weiss auch nicht, ob das alles so richtig ist. Vielleicht läufts bei Dir ja positiver ab. Falls mir jemand von einem positiven Titerwert berichten könnte (nach der 2. oder 3. Impfung) würde ich auch noch mal von vorne beginnen (nächstes Jahr dann). Gruß Andreas Quote
stefan Posted June 25, 2007 Posted June 25, 2007 Hallo Andreas, meine Frau hat heute von unserem Arzt die Information erhalten, dass wohl erst ab September wieder Impfstoff verfügbar ist. Meine Erstimpfung war im April. Sofern der Impstoff wirklich im September kommt, ist der Zeitraum von April bis September so groß, das sich sowieso kein Impfschutz aufbauen kann.Ich werde mir überlegen, ob ich die Impfung dann nochmals von vorne beginne oder auf die FSME Impfung verzichten werde. Viele Grüße, Stefan Quote
andreas Posted October 12, 2008 Author Posted October 12, 2008 Hallo Zusammen, habt Ihr auch in der neuen Gerinnung (Ausgabe Nr. 33) den Bericht gelesen, daß es nun einen Impstoff gegen FSME gibt der subkutan verabreicht werden kann? Der Impfstoff heisst Encepur. Ich bin völlig überfragt wie mein Impfstoff damals hiess (vielleicht sogar auch Encepur??). Wie in meinem Bericht erwähnt hatte ich den Impfprozess jedoch nach der 1. Impfung abgebrochen. Da ich mich häufig in Risikogebieten aufhalte werde ich wohl die FSME-Impfung neu starten (mit dem Wirkstoff Encepur). Gruss Andreas Quote
siggi W. Posted March 20, 2012 Posted March 20, 2012 Hallo, habe diesen Thread wieder aus der Tiefe geholt, weil ich wissen wollte ob jemand schon wieder eine neue Erfahrung mit der FSME gemacht hat?? Ich hatte nämlich am Freitag letzte Woche meinen ersten Zecken, bin schön brav zum HA und habe mir den entfernen lassen. Habe nachgefragt ob ich überhaupt ne FSME Impfung machen darf, Antwort der Arzthelferin, ja in den Oberarm, weil man da besser draufdrücken könnte, so würden keine Blutungen entstehen können, sie würden das bei vielen Marcumar Patienten machen. Ja hm.................. wer hat denn die Impfung schon hinter sich und wie wird sie gemacht? Grüssla Siggi Quote
Armin Posted March 20, 2012 Posted March 20, 2012 Hallo Siggi, was machst du denn, dass du scheinbar häufig Zecken abbekommst? Gruß Armin Quote
zocker Posted March 21, 2012 Posted March 21, 2012 Ich kenne das Leid mit den Zecken. Ich habe früher Paintball gespielt. Nach einem Spieltag bin ich dann regelmässig mit 20 Zecken nach Hause gekommen. Irgendwann habe ich angefangen mich mit Autan einzureiben. Das Zeug hilft ganz gut gegen die Plagegeister. Aus den 20 Zecken wurden dann nur noch 2 oder 3. Soviel ich weiß sollen Impfungen bei Patienten mit Gerinnungshemmern nicht in den Muskel gespritzt werden. Allerdings wirken dann nicht alle Impfungen richtig. Das muss man also mit dem Arzt absprechen bzw. der Hersteller gibt dazu eigentlich schon Aussagen. Gruß Markus Quote
siggi W. Posted March 21, 2012 Posted March 21, 2012 was machst du denn, dass du scheinbar häufig Zecken abbekommst? Hallo Armin, eigentlich nix besonderes, es war nur Gartenarbeit! Ansonsten halt viel laufen in Wald und Wiese.................. Ja ich hab halt gutes Blut, grins! Grüssla Siggi Quote
Gedanken36 Posted March 23, 2012 Posted March 23, 2012 Hallo, Alessa hat ihre FSME-Auffrischung letzten Dienstag ganz normal in den Oberarm bekommen - wurden nur darauf aufmerksam gemacht, dass sich ein Bluterguss bilden kann...mussten auch 15 min in der Ordination warten. Geblutet bei der Einstichstelle hat sie fast gar nicht und blauen Fleck hat sie auch nicht bekommen. Denke mal unsere Ärztin spritzt auch sehr gut...kommt wohl auch darauf an. lg bina PS: Wir leben hier neben dem Wald und bei uns sind sehr viele Zecken...bin immer hin und hergerissen über Sinn oder Unsinn...aber ich denke mal, besser ist es doch.. hilft zwar nur bei einer Zeckenart...aber auch die häufigste...soweit ich weiß.. und da wir hier Hunde, Katzen, etc. haben die immer wieder Zecken mitschleppen...ist die Gefahr doch auch größer. Quote
mylargo Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 Schon etwas älter hier die Einträge, da ich mich aber momentan mit dem Thema Impfungen beschäftige (FSME), hier eine übersichtliche Information dazu vom RKI inklusive Tabelle zwecks Impfung i.m. und s.c. RKI "Impfen bei Blutungsneigung" Hier die Tabelle, falls der Link beim RKI mal nicht mehr verfügbar ist: Injektionsort_Tabelle.pdfInjektionsort_Tabelle.pdf Injektionsort_Tabelle.pdf Quote
MajaD Posted December 11, 2024 Posted December 11, 2024 Thema FSME-Impfungen: Kenne ganze Familien, die nach der FSME-Impfung hinterher gesundheitliche Probleme hatten. Denke da besonders an einen kleinen Jungen, der anschließend Allergien, Lernprobleme etc. hatte, jahrelang Desensibilisierungs-Spritzen bekam - ohne Erfolg. Später dann nach Behandlung beim HP ging es aufwärts, aber es war langwierig. Er hat sich gut entwickelt, auch schulisch und hat dann eine Lehrstelle nicht angenommen, weil er sich gegen (ich weiß nicht was) hätte impfen lassen müssen. Woran viele nicht denken: FSME und Borreliose sind zwei paar Schuhe. Ganz allgemein gibt es viele gute Ressourcen über Sinn (oder Unsinn) von Impfungen, so dass man gut recherchieren kann und eine informierte Entscheidung treffen kann. Für mich war als junge Frau das Buch von Dr. Buchwald ("Impfen, das Geschäft mit der Angst") SEHR aufschlussreich und war für mich der Einstieg in die Materie, zumal ich selbst mit ca. 20 J. nach einer Tetanus-Impfung eine starke allergische Reaktion hatte (was es angeblich auch nicht gibt!). Letztens habe ich das Buch "Schildkröten bis ganz nach unten: Wissenschaft und Mythos des Impfens Taschenbuch – 14. April 2023 von Mary Holland J.D. (Herausgeber) empfohlen bekommen, aber noch nicht selbst gelesen. Dies ist eine Webseite von Ärzten, die ebenfalls Impfberatung anbieten: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Quote
Brigittchen Posted December 11, 2024 Posted December 11, 2024 .....und ich kenne (lebe in Baden Württemberg) zwei FSME Erkrankte, die für immer schwer behindert sind. Das muss jeder für sich abwägen, auch entsprechend der Lebenssituation Hochrisikogebiet Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.