Jump to content

Bio Aortenklappe


Svebinjo

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

Ich möchte mich kurz vorstellen.

 

Ich (53) habe am September 23 eine Bio Herzklappe im HDZ Bad Oeynhausen bekommen(Sternotomie) und freue mich, wenn ich hier die eine oder andere Erfahrung teilen bzw. erfahren kann.

 

Ganz viele Erfahrungen, die hier beschrieben worden sind, habe ich auch gehabt. Im großen und ganzen geht es mir gut....nur die Psyche ist noch nicht so weit....

 

Freundliche Grüße 

Svebinjo 

Posted

Hallo @Svebinjo

 

schön, das du die OP gut hinter dir hast und es dir auch soweit gut geht!

Ich würde gerne wissen, ob du eine komplette Sternotomie bekommen hast? Hattest du auch ein Aneurysma oder "nur" den Klappendefekt?

Wurde dir in Bad Oeynhausen nicht eher zur mechanischen Klappe geraten ( wegen deinem Alter)?

 

Warst du auch zur Reha ( in der Gollwitz Meier Klinik??

 

Viele Grüße Elke

Posted

War es im Gespräch, das die OP auch nur als Minithorakotomie gemacht werden könnte?

Posted

Hallo Ella,

 

Auf Grund einer Morbus Hodgkin Erkrankung im Alter von 13 Jahren, wurde als Spätfolge in der Nachsorge nur eine "defekte" Herzklappe festgestellt.

 

Leider habe ich auch 2 Bypässe als Spätfolge bekommen und das wurde in einer kompletten Sternotomie durchgeführt.

 

Am Anfang wurde über eine mechanische Klappe gesprochen. Auf Grund von verschiedenen Argumenten habe ich mich dann aber für eine Bioklappe entschieden.

 

Zur Reha war ich 3 Wochen in der Gollwitzer Meyer Klinik.

 

Vg Svebinjo 

 

 

 

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo @Svebinjo, hast du als Bioklappe die Resilia Inspiris bzw hat man dir in Bad Oeynhausen was dazu gesagt, ob die Klappe als RE OP per Katheter minimalinvasiv "ersetzt" werden kann?

 

Posted

Hallo Ella,

 

Der Name der Bioklappe ist zutreffend. Im Gespräch wurde vom Kardiologen im HDZ erwähnt, daß man per Katheter eine neue Klappe einführen kann. 

 

Allerdings hatte ich zu der Zeit überhaupt keinen Kopf dafür, wie eine neue Klappe "später" ersetzt werden kann und habe dann nicht weiter nachgefragt. Das lag daran, das noch ein Nebenbefund abgeklärt werden musste, der sich zum Glück nicht bestätigte.

 

Hast Du vom HDZ eine andere Auskunft hinsichtlich der Katheter Möglichkeit bekommen?

 

Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit dem HDZ in Bad Oeynhausen. 

 

Vg Svebinjo 

 

 

 

Posted

Dankeschön für deine Infos. 

Ich hatte bisher nur ein Telefonat mit einem Arzt vom HDZ ( letztes Jahr). Der meinte, dass man bei mir eigentlich nur eine mechanische Herzklappe einsetzen würde. Da war ich 48 Jahre. Bald werde ich 50... und mich interessiert es , ob in Bad Oeynhausen mittlerweile auch jüngere Patienten die Bioklappe bekommen bzw welche Klappe da eingesetzt wird.

Posted (edited)

Die Inspiris resilia ist (meines Wissens nach) grundsätzlich zwar schon eine Klappe, in die eine nachher Katheterklappe (TAVI) implantiert werden kann. Also vom Aufbau her bereits dafür entworfen. Es ist dann aber halt eine Frage was in welchem Alter Sinn macht. Denn Klappe in Klappe Prozeduren sind natürlich begrenzt wiederholbar, da naturgemäß immer enger werdend. Je nach Alter und Allgemeinzustand bzw gesundheitlicher Situation wird man also ggfs eher zu einer Re OP neigen (also bspw erneute Bioklappe offen operativ einsetzen) wenn die erste Bioklappe den Geist aufgibt. Eine nüchterne Risikoabwägung, zumal eine TAVI Prozedur auch nicht ohne Risiken ist.

 

Auf der anderen Seite: Wer weiss schon wo sich die Wissenschaft in den nächsten Jahrzehnten hinentwickelt?

 

Edited by Tobi82
Posted

Hallo Ella,

 

Wenn Du auf eine Bioklappe bestehst oder medizinische Gründe für eine Bioklappe sprechen, setzen sie Dir auch eine Bioklappe ein.

 

Ich hoffe jetzt, das meine Bioklappe mindestens 10 Jahre hält. Wie es mir dann persönlich geht und welche Möglichkeiten es dann zur "Erneuerung" gibt, da warte ich mal ab und versuche die Zeit bis dahin zu genießen.

 

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich.

 

Ich schreibe hier mit dem Handy....also nicht wundern wenn manche Sätze nicht ganz korrekt sind .

 

 

Vg Svebinjo 

 

 

 

Posted
vor 11 Minuten schrieb Tobi82:

Die Inspiris resilia ist (meines Wissens nach) grundsätzlich zwar schon eine Klappe, in die eine nachher Katheterklappe (TAVI) implantiert werden kann. Also vom Aufbau her bereits dafür entworfen. Es ist dann aber halt eine Frage was in welchem Alter Sinn macht. Denn Klappe in Klappe Prozeduren sind natürlich begrenzt wiederholbar, da naturgemäß immer enger werdend. Je nach Alter und Allgemeinzustand bzw gesundheitlicher Situation wird man also ggfs eher zu einer Re OP neigen (also bspw erneute Bioklappe offen operativ einsetzen) wenn die erste Bioklappe den Geist aufgibt. Eine nüchterne Risikoabwägung, zumal eine TAVI Prozedur auch nicht ohne Risiken ist.

 

Auf der anderen Seite: Wer weiss schon wo sich die Wissenschaft in den nächsten Jahrzehnten hinentwickelt?

 

Super Sache....so ist auch meine Kenntnis!

 

Vg Svebinjo 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...