München-Fan Posted April 2, 2020 Posted April 2, 2020 Hallo an alle Interessierten hier, ich melde mich abschließend zurück zwecks Infos für Interessierte. Wie bek. nach "erfolgloser" OP in 5/2018 (MI-Rekonst) wurde mir meine MI-Klappe erneut in 2/2020 saniert - hier Mitralklappenersatz, mechanisch von Edwards SJM, 29 mm , 2. Mal Sternum rekonstruiert, + 3 fresh-frozen-Plasma (intra, postoperativ Transfusionen). Den Umständen entsprechend komplikationslos. Die Reha war noch möglich - weil Anschlußheilbehandlung - (nicht mehr zu empfehlen momentan - meiner Meinung nach). Die Schulung für Blutgerinnung Selbstkontrolle wurde in Reha absolviert. Der Antrag auf Kostenübernahme für Coaguchek Gerinnungsmonitor bei Kasse eingereicht. Bisher komplikationslose gleichmäßige Gerinnung 2,5-3,5 bei Einnahme Marcumar 1/4. Die Klappe tickt hörbar - auch für andere - manchmal in bestimmten Liegepostionen sehr laut - für mich kein Problem. Für weitere Fragen von Betroffenen stehen ich gern zur Verfügung - derweil sonniger Gruß aus Bayern. Quote
Mirjam Posted April 7, 2020 Posted April 7, 2020 Danke für den tollen Bericht! Herzlichen Glückwunsch und weiter gute Genesung! Quote
Emma84 Posted April 14, 2020 Posted April 14, 2020 Hallo München Fan! Schön zu lesen dass die Re-Op soweit komplikationslos verlaufen ist, weiterhin eine gute Genesung. Ich schreibe hier, weil mein Mann im Januar diesen Jahres auch eine MI Rekonstruktion (4. Grades, minimalinvasiv, Bad Oeynhausen) mit Ring Implantation und GoreFäden hatte. Nach der OP war der Grad bei 1. Ihm geht es den Umständen entsprechend. Vor 3 Wochen spielte sein Puls auf einmal Achterbahn, 150 und dann auf 40, das ging eine ganze Weile so. Sind dann (weil eh Termin gehabt) zum Hausarzt. Der hat dann EKG gemacht, anschließend uns direkt zur Kardiologin geschickt. Die hat dann Ultraschall gemacht und gesagt die Klappe sei wieder undicht und ihm eine Einweisung ins KH zum Schluck Echo gegeben. Dieses wurde am nächsten Tag gemacht. Dabei kam heraus dass die Klappe wohl wieder grad 3 wäre, EF 37-40, aber man noch nicht operieren muss. Jetzt hat er am Donnerstag einen Ultraschall Termin in Oeynhausen, weil der Oberarzt sich selbst ein Bild machen möchte. Evtl wird dann nochmal ein SchluckEcho gemacht. Wir haben beide total Angst davor dass er nochmal operiert werden muss. Das ganze ist jetzt grad mal 3 Monate her. Er hat sich echt die Ruhe angetan und nichts anstrengendes oder so gemacht. Er ist doch noch so jung... gerade mal 36! Aus welchem Grund wurde deine Klappe bei der Re-OP ersetzt? War keine erneute Rekonstruktion möglich? Gruß Quote
Nele Posted May 12, 2020 Posted May 12, 2020 Hallo Emma ,was haben sie in Oeynhausen gesagt ? Ich mache mir große Sorgen , mein Mann ist vor 7 Tagen operiert worden und die Klappe ist nicht dicht , morgen wird ein Schluckecho gemacht , mal sehen was rauskommt ? Quote
Emma84 Posted May 12, 2020 Posted May 12, 2020 Hallo Nele, die Klappe meines Mannes war nach der MKR auch nicht 100% dicht, aber alles im Rahmen sagten sie. Kein Grund zur Sorge. In Oeynhausen haben sie vor 3 Wochen gesagt, dass es seit OP undichter geworden ist. Aktuell zwischen Grad 1-2, muss aber derzeit nicht erneut operiert werden. Es wurde Schluckecho Und MRT gemacht. In 2 Wochen hat er wieder einen Kontrolltermin bei seinem Kardiologen. Ich wünsche euch alles Gute in dieser schweren und Corona bedingten Besonderen Zeit. Quote
Nele Posted May 12, 2020 Posted May 12, 2020 Ich habe gerade mit dem Arzt gesprochen, Grad 2/3 undicht , wenn es sich bestätigt machen sie sofort eine Re Operation, ich bin fix und fertig zumal mein Mann es noch nicht weiß, man wollte es ihm noch nicht sagen , ich habe wahnsinnige Angst Quote
AnneS Posted May 12, 2020 Posted May 12, 2020 vor einer Stunde schrieb Nele: Ich habe gerade mit dem Arzt gesprochen, Grad 2/3 undicht , wenn es sich bestätigt machen sie sofort eine Re Operation, ich bin fix und fertig zumal mein Mann es noch nicht weiß, man wollte es ihm noch nicht sagen , ich habe wahnsinnige Angst Ich würde da erstmal abwarten. Nachdem ich meine Aortenklappe bekam, hieß es auch das ich eine weiterhin bestehende Insuffizienz habe. Es musste sich über die Zeit erstmal verwachsen. Nach einem halben Jahr war alles dicht. Vll. bestätigt es sich im Schluckecho auch gar nicht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.