Jump to content

Grippeimpfung


schohrni

Empfohlene Beiträge

Ich habe mich letztes Jahr auf anraten meines Hausarztes gegen Grippe und Pneumokokken impfen lassen. Grippe werde ich auch dieses Jahr wieder mitmachen, Pneumokokken sind ja nur alle 5 oder 6 Jahre dran.

Lg

Claudia

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das Pro und Contra Grippeimpfung kommt hier jedes Jahr regelmäßig wieder zur Diskussion.

 

Ich habe mich noch nie gegen Grippe impfen lassen und hatte seit meiner OP auch nie eine Grippe.

 

Grüße

Dietmar
Link zu diesem Kommentar

Hi

 

Ich gehe da mit Dietmar einig . Werde mich auch nicht gegen Grippe impfen lassen . Habe selten mal ( eins / zwei mal im Jahr ) eine Erkältung und dann auch nur von leichter Natur . Sollte mein HA mir mal eine empfehlen , bräuchte er schon gute Argumente dafür . Aber ich glaube , selbst dann , eher Nein .

 

Gruß Gerd

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mich auch noch nie dagegen impfen lassen und hatte bisher keine Grippe. Das Problem ist ja auch, dass die Grippeviren sich ständig verändern und dass man trotz Impfung dran erkranken kann, weil der Wirkstoff nicht gegen die neuen Mutationen hilft. Daher bleibt ja auch mit Impfung immer das Risiko, trotzdem krank zu werden...

Link zu diesem Kommentar

Ich lasse mich jedes Jahr impfen! Ich will doch keine so blöde Krankheit, die einen, wie man immer wieder hört, wochenlang flach legt. (Das heisst, vielleicht eine Woche richtig krank und dann noch wochenlang schlapp.)

Link zu diesem Kommentar

Mein Arzt sagte mir- Grippeschutz würde er empfehlen. Pneumokokken eigentlich nur 1x im Leben. Er meinte zwar das sich Ca alle 7 Jahre der Wirkstoff ändert, allerdings reicht wohl 1x!

 

Dann sagte er noch nur wird sicherlich bald auch wieder Masern/ Röteln etc interessant, weil wir nun eine andere Struktur in Deutschland haben, dennoch aber wohl recht sicher sind aber bei empfindlichen Menschen usw....

Link zu diesem Kommentar

Ich lasse mich regelmäßig gegen Grippe impfen und werde auch die Impfung gegen Pneumokokken machen lassen. Allerdings war ich in meinem Beruf - Lehrerin an einer großen Schule - ständig in Kontakt mit vielen Menschen, von denen auch viele krank waren. So konnte ich wenigstens die Grippe umgehen. Ich war wirklich seltener krank als manche KollegInnen ohne Impfung.

Heute bin ich ich nach wie vor mit vielen Menschen zusammen und lasse mich aus Vorsicht - mancheiner mag gern denken aus Angst - weiterhin impfen.

Viele Grüße, Dagmar

Link zu diesem Kommentar

Hi zusammen!

 

Ich arbeite ebenfalls in einem Beruf, in dem ich mit vielen Menschen Kontakt habe.

 

Mit den mir anvertrauten Kindern (bin Erzieherin in einer Kita), habe ich teilweise recht engen Körperkontakt, da die Kleinsten auch noch gewickelt werden und zwischendurch kuscheln möchten (trotz Schniefnase & Co...)

 

Neben den ganzen Erkältungen haben wir immer mal wieder auch Grippe-Fälle, bei Kindern, aber auch bei Eltern oder Kolleginnen.

 

Um mich, aber auch um die Kinder zu schützen, lasse ich mich jedes Jahr gegen die Influenza impfen.

 

Letztes mal ist es leider "schiefgegangen"...

...durch eine späte Mutation des Virus, hat der Impfstoff mich (so wie viele andere auch) leider nicht ausreichend geschützt und ich habe die Influenza durchmachen müssen.

Das war beileibe kein Zuckerschlecken und ich hatte wochenlang daran "zu knacken" !

 

Diese Spätmutationen, die den aktuellen Impfstoff in seiner Wirkung doch sehr einschränken, kommen aber nicht jedes Jahr vor.

Daher und weil ich nun weiß, wie heftig eine Influenza ist, werde ich mich nächste Woche erneut impfen lassen.

 

Die Entscheidung, sich impfen zu lassen, muß aber jeder mit sich selbst ausmachen .

 

Lieben Gruß und eine grippefreie Saison,

wünscht Birgit.

bearbeitet von Birgit Andrea
Link zu diesem Kommentar

Hallo an alle ...

 

also ich lasse mich auch gegen die Grippe impfen, warum auch nicht, es tut nicht weh, es schützt und macht bei mir keinen Ärger. Ich muss mir nur immer das OK abholen wegen meiner Leukozyten, weil diese zu niedrig sind und die Immunität angegriffen ist. Dieses Jahr konnte ich bisher noch keine Impfung abholen, weil ich ein wenig erkältet bin, besser gesagt einen nervigen Reizhusten mit mir herumschleppe.

 

Die Argumentation, ich hatte noch nie eine Grippe, deshalb brauche ich auch keine Impfung, halte ich für etwas komisch, nur weil man bisher keine hatte, heißt dies ja nicht, das man auch jetzt keine bekommt. Man weiß nie wie sich gerade die Wintersaison entwickelt und man sollte sich auch im klaren sein, wenn da mal etwas rumgeht und man sich dann doch impfen lässt, dauert dies eine gewisse Zeit bis die Immunität greift. Außerdem muss ich anhand meiner Krankengeschichte nicht ein unnötiges Risiko eingehen. Nicht umsonst ist die Anzahl der durch Grippe Erkrankten deutlich im fünfstelligen Bereich und auch die Zahl der toten viel zu hoch.

 

Also passt auf euch auf

 

LG Thomas :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar

Ich lasse mich schon seit den 80er Jahren regelmäßig gegen Grippe Impfen und nach meiner Klappen OP auch gegen Pneumokokken.

Ich finde es sehr wichtig für meine Gesundheit.

Link zu diesem Kommentar

Ich lasse mich impfimen in regelmäßigen Abständen, sowie auch Anfag des Jahres mit der Windpocken / Masern / Röteln impfungen für alle ab 1970 geborenen möglich war. 

 

Ist wichtig und ich bekomme schnell Erkältung und kann da bei den beiden mitreden ( Lehrer / Erzieher) habe da auch genug abbekommen bzw. meine hochfiebrig eitrige Mandelentzündung bekommen, gut da gegen kann man sich leider nicht impfen lassen aber meine Herzklappe hat es nicht überlebt damals.

Link zu diesem Kommentar

@Thomas:

Du hast natürlich recht: nur weil man selten oder sogar noch nie eine richtige Grippe hatte heisst das schon rein statistisch noch nix für die Zukunft. Aber es gibt auch Abwehrkräfte, und ich hoffe, die meinigen enttäuschen nicht das in sie gesetzte Vertrauen! ☺ :-) :-) :-)

Link zu diesem Kommentar

Das Problem ist ja oftmals nicht nur die Influenza selbst, ( wobei ich die mit heftigsten Kopf-und Gliederschmerzen, sowie mit Fieber um die 40 Grad schon als "sehr heftig" in Erinnerung habe)...       <_<

... sondern diese Erkrankung führt nicht selten zu Komplikationen in Form von Lungenentzündung, Gehirnhaut - oder Herzmuskelentzündung.

 

Die Influenza ist nun wirklich keine leichte Erkrankung und gerade durch die Komplikationen sterben jedes Jahr viele Menschen!

 

Bei mir ließ sich z.B. das Fieber nicht senken. Paracetamol & Co halfen diesbezüglich in keinster Weise und ich hing somit schon frühmorgens mit 39,5 Grad ziemlich in den Seilen, von abends will ich erst gar nicht reden...

Erst als mir meine Hausärztin ein spezielles Mittel gab, sank das hohe Fieber und auch die schlimmen Schmerzen verschwanden endlich.

 

Hätte das Medikament ebenfalls nicht gewirkt, wäre ich ins Krankenhaus gekommen.

Link zu diesem Kommentar

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...