Horst 48 Posted January 17, 2019 Posted January 17, 2019 Hallo, mir steht nach 25 Jahren in einigen Wochen eine Parodontosebehandlung ins Haus. Wie ist es mit der Endokarditisprophylaxe zu halten? Bislang bei den üblichen Prophylaxemaßnahmen (Zahnsteinentfernung, prof. Zahnreinigung) habe ich immer 1 Clindamycin 600 30-60 Minuten vorher eingenommen. Muss ich hier nun die Endokarditisprophylaxe erweitern? Hat jemand entsprechende Erfahrungen? Gerade bei künstlicher Herzklappe/Marcumar ist ja ein größeres Blutungsgeschehen zu erwarten als sonst. Viele Grüße, Horst Quote
AnneS Posted January 17, 2019 Posted January 17, 2019 Hallo Horst, ich nehm bei der Prophylaxebehandlung immer meine 2g Amoxicillin vorab. Ich versuch es zwar so gut es geht zu vermeiden, aber da hab ich dann doch bissl Schiss. Jetzt mit der neuen Klappe dazu bin ich noch vorsichtiger. Ich würde die Prophylaxe schon machen und mal den Zahnarzt noch fragen was die Dosierung angeht. Lg Anne Quote
stefan Posted January 17, 2019 Posted January 17, 2019 Hallo Horst, seitdem ich Kunstklappe habe wurden mir bereits einige Zähne gezogen und auch einige Wurzelspitzenresektionen gemacht. Ich habe bisher ca. 1 Stunde vor dem Eingriff entweder 2000 mg Amoxicillin oder 600 mg Clindamycin eingenommen. Wurde ein Zahn gezogen, habe ich einige Stunden später nochmals 1000 mg Amoxicillin eingenommen. Aber auch bei solch banalen Sachen wie Zahnsteinentfernung nehme ich vorher ein Antibiotikum. Bei einer Parodontosebehandlung würde ich unbedingt eine Prophylaxe durchführen. LG Stefan Quote
marathon2 Posted January 17, 2019 Posted January 17, 2019 Hallo Horst, nach den Leitlinien zur Endokarditis-Prophylaxe ist dein Vorgehen bei einer Penicillin- oder Ampicillin-Allergie in Ordnung. Für Personen, die damit kein Problem haben, sind 2g Amoxicillin 60 Min. vor der Behandlung empfohlen. Grüße Dietmar Quote
Horst 48 Posted January 18, 2019 Author Posted January 18, 2019 Hallo, danke für die Antworten! Die Frage ist nicht die, ob Endokarditisprophylaxe überhaupt, diese mache ich schon seit Jahren selbst bei Prophylaxemaßnahmen. Mir geht es im speziellen um die Parodontosebehandlung, weil diese doch einen etwas größeren Aufwand darstellt. Wegen des Marcumars wird das sicherlich auch um einiges blutiger werden, als die normalen Zahnerhaltungsmaßnahmen (Zahnsteinentfernungen, professionelle Zahnreinigung). Viele Grüße, Horst Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.