Jump to content

Ist eine Reha nach einer minimalinvasiven Mitralklapperekonstruktion sinnvoll - Erfahrungen mit Rehaeinrichtung in Stuttgart und Düsseldorf?


sportskanoneLB98

Recommended Posts

Liebe Forummitglieder,

endlich habe ich News! :D Nun habe ich mit meiner Uni gesprochen und einen OP-Termin für die minimalinvasive Mitralklappenrekonstruktion am 23.2.23 in Düsseldorf und am 28.2.23 in Stuttgart erhalten. Am 17.2.23 habe ich noch einen Termin zur Vorstellung bzw. Einholung einer Zweitmeinung in der Sanaklinik in Stuttgart. Ich entscheide mich somit sehr kurzfristig, wo ich mich wohler fühle und die OP durchführen lasse. Absagen kann ich den zweiten OP-Termin immer noch. Von den Zahlen her sind beide Kliniken gleich gut. Ich habe dann ungefähr 7 Wochen zur Regeneration, bis das nächste Semester wieder los geht. 

 

Nun besteht bei mir die Frage, ob eine Reha danach sinnvoll ist. Der Vetretungsarzt in Düsseldorf (mein Operateur war krank, als ich mich dort vorstellte) meinte, dass ich keine Reha bräuchte, da ich keine Risikofaktoren für eine schlechte Heilung habe und erst 24 Jahre alt bin. In einer ambulanten Reha hätte ich jedoch eine optimale medizinische, psychologische und sportliche Betreuung und könnte dennoch in meiner gewohnten Umgebung schlafen. Ich kenne mich nämlich und weiß, dass ich Physiotherapieübungen, die ich selbstständig ausführen soll, gerne vernachlässige. :rolleyes: In der Reha wäre ich jedoch dazu gezwungen und hätte somit auf jeden Fall eine optimale Heilung und Betreuung. 

Hat jemand von euch in Stuttgart und Umgebung (max. 20 km weg) mit einer ambulanten Reha gute Erfahrungen gemacht? In Düsseldorf gibt es anscheinend ein recht gutes ambulantes Rehazentrum. Wer kann das bestätigen? In Stuttgart gibt es zwar auch eines (ZAR), aber das soll laut Internetbewertungen nicht optimal für Herz-Patienten sein, da es eher orthopädische Anwendungen anbietet. Ist das wirklich so?

 

Liebe Grüße, sportskanoneLB98 

Link to comment

Hallo sportskanone,

 

meine minimalinvasive Mitralklappenrekonstruktion ist bald zwei Jahre her.

Ich hatte nach dem Krankenhausaufenthalt eine 3 wöchige stationäre Reha und bin froh dass ich die gemacht habe. Ganz fit war ich glaube nach 4 Monaten.

Wenn ich du wäre würde ich die angebotene ambulante Reha in Anspruch nehmen. Nach meiner Reha musste ich trotzdem jeden Tag meine Übungen machen sonst wäre ich wahrscheinlich nicht nach 4 Monaten wieder fit gewesen.

 

Grüße und alles Gute

Gerald

Link to comment

Hallo,

ich hatte vor 5 Monaten meine minimalinvasive Mitralklappenrekonstruktion und hatte im Anschluss eine vierwöchige stationäre Reha. Ich bin auch erst Anfang 30 und wollte die Reha erst nicht machen. Im Nachhinein war ich froh, dass ich mich doch drauf eingelassen habe. Ich bin auch erst jetzt wieder richtig fit und gehe seit 4 Wochen wieder laufen. Schaffe inzwischen schon 4 km. :) 
Seit der Reha gehe ich parallel auch noch immer zur KG am Gerät. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall das Angebot der Reha in Anspruch nehmen. Sie steht dir zu und du hast echt nichts zu verlieren. Vor allem dann, wenn du sieben Wochen später wieder in die Uni willst.

 

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...