shabeel Posted January 22, 2023 Posted January 22, 2023 Gerade hat mein Gerät gemeint dass es nur noch 50 Messungen machen kann. Wusste ich garnicht... Geht das dann trotzdem noch, oder muss ich jetzt ein neues beantragen? Quote
marathon2 Posted January 22, 2023 Posted January 22, 2023 Hallo, so eine Meldung habe ich auch noch nicht gesehen. Ich nutze mein CoaguChek XS System schon seit über 13 Jahren, ohne jemals eine solche Meldung bekommen zu haben. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Lebenszyklus bei dem neueren INRange System so stark verkürzt ist. Vielleicht handelt es sich um einen Defekt. Du solltest morgen gleich mal direkt beim Kunden Service Center von Roche anrufen: 0800/0800-855 Grüße Dietmar Quote
judie19 Posted January 23, 2023 Posted January 23, 2023 Hallo, ich nutze meins seit 20 Jahren und hatte die Meldung auch noch nie:(( Quote
shabeel Posted January 23, 2023 Author Posted January 23, 2023 Lt. Kundendienst ist das normal das die Lebensdauer begrenzt ist. Ich bekomme einen Retour schein damit ich das Gerät kostenlos an Roche schicken kann, dieses wird dann geprüft und mir zurückgeschickt. In der Zeit (Vll. 2 Wochen) hab ich kein Gerät und soll beim Arzt messen lassen.... Ich hab das Gerät jetzt 5 Jahre, und hab die erste Zeit natürlich öfters gemessen, aber seit über 4 Jahren 1 mal die Woche, außer ich hatte mal schwankende Werte bei Erkältung oder so, da hab öfters gemessen. Ich schätze ich hab das Gerät seit Januar 18. Ich kann im Verlauf bis 08.07.2018 zurückschauen, lt Anleitung speichert das Gerät die letzten 400 Werte. Also hab ich ca. 430 Messungen insgesamt durchgeführt.... Quote
marathon2 Posted January 23, 2023 Posted January 23, 2023 Hallo, das ist interessant. Damit hat das INRange System einen deutlich Nachteil gegenüber dem älteren XS System. Mit meinem Gerät habe ich inzwischen geschätzt mindestens 900 Messungen durchgeführt, ohne dass eine Meldung das Lebensende des Geräts angekündigt hätte. Grüße Dietmar Quote
shabeel Posted January 23, 2023 Author Posted January 23, 2023 (edited) Lt der Firma die mir das Gerät vor 5 Jahren geschickt hat, ist das nur beim Inrange so. Anscheinend hatten die mal vor extra Geld zu produzieren, aber keine Krankenkasse hat das übernommen und sie müssen die Geräte selbst reparieren. (Ist bestimmt nur Software Sache, glaube nicht das die an der Hardware was machen) Beim Nachfolger soll es sowas auch nicht mehr geben, hat der Roche Vertreter angeblich der Frau gesagt. Ist jetzt nicht so schlimm, aber es nervt mich schon das ich einmal beim Arzt messen lassen soll weil ich kein Gerät in der Zeit habe. Wobei ich einen Recht stabilen Wert habe und wahrscheinlich lieber eine Woche das messen auslasse. Edited January 23, 2023 by shabeel Quote
marathon2 Posted January 23, 2023 Posted January 23, 2023 Hallo, ich habe heute ebenfalls bei Roche angerufen und wollte wissen, warum das INRange ein „Lebensende“ hat, das XS-System aber nicht. Leider konnte mir die Dame am Telefon keine Antwort geben, hat aber versichert, dass mich die Serviceleitung zurückrufen werde. Bis jetzt habe ich aber noch keinen Rückruf bekommen. Sollte das bis morgen Abend nicht erfolgen, werde ich erneut nachfragen. Grüße Dietmar Quote
shabeel Posted January 25, 2023 Author Posted January 25, 2023 Und hast du Antwort bekommen? Ich denke das es keinen Grund gibt dass das Inrange ein Lebensende hat, außer dass man gerne neue verkaufen wollte. Das Inrange hat eigentlich nur Nachteile, es verbraucht auch um einiges mehr Batterien wie das XS. Und den großen Farbdisplay braucht kein Mensch, seit 5 Jahren schau ich nur auf den angezeigten INR wert. Die Skala und das Diagramm hab ich mir nie angeschaut und sehe auch keinen nutzen darin. Quote
marathon2 Posted January 25, 2023 Posted January 25, 2023 Hallo, nein, ich habe bisher leider noch keine Antwort bekommen. Die Servicetelefonnummer von Roche führt wohl zu einem Call-Center mit nicht besonders geschultem Personal. Auf einen Rückruf direkt von Roche warte ich trotz nochmaliger Nachfrage immer noch. Grüße Dietmar Quote
marathon2 Posted January 27, 2023 Posted January 27, 2023 Hallo, heute habe ich nun endlich den Rückruf vom Roche Service bekommen. Leider waren die Informationen sehr unbefriedigend. Man konnte mir auch nicht erklären, warum es bei einem INRange-System ein Ende des Lebenszyklus gibt, beim XS-System aber nicht. Noch verwirrender war die Aussage, dass die Meldung beim INRange-System nicht zwingend kommen müsse. Im Prinzip lassen sich über die Hotline von Roche also nur allgemeine, einfache Fragen klären. Wenn es speziell wird, kann man dort bedauerlicherweise auch nicht weiterhelfen. Ich möchte dieser Sache aber auf den Grund gehen und werde daher noch einmal den Versuch unternehmen, meine Fragen schriftlich einzureichen. Vielleicht werden sie dann an die Entwicklungsabteilung weitergereicht, die telefonisch nicht erreichbar ist. Mal sehen, wie lange es dauert, bis ich auf diesem Weg eine Antwort bekomme. Grüße Dietmar Quote
Nana Posted January 27, 2023 Posted January 27, 2023 Danke, dass du so hartnäckig bist. Ich bin auch sehr gespannt, was als endgültige Antwort heraus kommt. Quote
shabeel Posted January 30, 2023 Author Posted January 30, 2023 Die Firma die mir das Gerät vor 5 Jahren geschickt hat, hat mir telefonisch ja auch bestätigt dass das XS keine Limitierung hat, und der Nachfolger des Inrange keine Limitierung mehr haben wird. Hinter vorgehaltener hat man mir gesagt dass man da wohl extra kosten erwartet hat die die Krankenkassen zahlen sollen. Also die Limitierung sollte wohl nur den Umsatz steigern. Hat nur leider nicht so geklappt und jetzt müssen die den Schaden ausbügeln. Das wird dir aber bestimmt niemand sagen von Roche. Ich hab mich jetzt nochmal beschwert dass ich nicht zum Arzt kann um messen zu lassen, ich bekomm jetzt doch ein Austauschgerät zugeschickt und sende meines erst ein wenn ich das Austauschgerät habe. Gott sei Dank, der Zusatzaufwand beim Arzt hätte mich wirklich extrem genervt! Quote
marathon2 Posted January 30, 2023 Posted January 30, 2023 Hallo shabeel, wenn das stimmt, würde das kein gutes Licht auf die Fa. Roche werfen. Meine Fragen dazu habe nun per E-Mail an Roche geschickt. Ich bin gespannt, ob ich eine aufklärende Antwort bekomme. Grüße Dietmar Quote
shabeel Posted January 30, 2023 Author Posted January 30, 2023 Naja, das Pharmafirmen auf Umsatz aus sind ist ja kein Geheimnis mehr. https://www.stern.de/gesundheit/studie-zur-pharmaindustrie--menschen-heilen-ist-kein-gutes-geschaeft-7974476.html https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2015/02/06/pharmaindustrie-schlimmer-als-die-mafia Bei dem jetzigen Vorfall will ich mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen und irgendwas behaupten, mal schauen welche Antwort du bekommst. Selbst wenn es einen Hardwareseiten Grund gibt, und es nicht nur an der Programmierung liegt, liegt mir dennoch der Verdacht nahe das man es eventuell hätte vermeiden können.... Quote
shabeel Posted January 31, 2023 Author Posted January 31, 2023 (edited) Mein neues Gerät kam gerade per Spedition, das war mal wirklich eine schnelle Lieferung. Nicht mal 24 Stunden. Eine neue Tasche sowie Stechhilfe lagen auch bei. Außerdem ein USB Kabel, das ich aber sicher nie brauche. Als Produktionsdatum ist der 2.12.22 hinten aufgedruckt. Das neue Gerät hat die selbe Bedienung, die Firmware ist aber um einiges neuer. (Version 01.06.02 YT, das alte Gerät hatte 01.02.00 YT) Der Bildschirm kommt mir im direkten Vergleich etwas besser vor. Erwähnenswert wäre vll das jetzt ein Symbol neben dem Messergebnis auf einen niedrigen Hämatokrinwert hinweisen kann, das steht im "Anhang zur Gebrauchsanweisung 2.0" Außerdem gibt es ein Kundenmagazin "Die Gerinnung". Von diesem wusste ich auch noch nichts. Edit: gibt's anscheinend schon ewig, damals lag zumindest kein Flyer dazu bei Ich kann mich also nicht beklagen, mit meinem alten Gerät war ich bis zu der Limitierung der lebensdauer auch immer zufrieden. Ansonsten bin ich natürlich froh daß es überhaupt so Messgeräte gibt, ohne diese wäre das Leben viel schwieriger. Edited January 31, 2023 by shabeel Quote
Christian Schaefer Posted January 31, 2023 Posted January 31, 2023 Hallo Shabeel, die "Gerinnung" findest Du hier im Forum unter Downloads. Christian Quote
shabeel Posted February 2, 2023 Author Posted February 2, 2023 Am 31.1.2023 um 09:50 schrieb Christian Schaefer: Hallo Shabeel, die "Gerinnung" findest Du hier im Forum unter Downloads. Christian Wollte mich da anmelden damit ich das Magazin 2 mal im Jahr bekomme, aber: "Sehr geehrter Herr _____, vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Verfasser und Roche Diagnostics haben entschieden, die Zeitschrift "Die Gerinnung" aufgrund des Erstellungsaufwandes in nächster Zeit nicht mehr aufzulegen. Aktuelle Informationen zu GSM und CoaguChek finden sich auf coaguchek.de, dort sind auch früherer Ausgaben der Zeitschrift archiviert. Die Gerinnung aktuell steht als Newsletter zum Download auf https://www.coaguchek.de/patienten/service/newsletter zur Verfügung. Außerdem empfehlen wir die Newsletter und Informationen der Herzstiftung e.V." Wird leider nicht mehr fortgesetzt. Quote
Christian Schaefer Posted February 3, 2023 Posted February 3, 2023 Hallo Shabeel, das ist richtig. Jetzt gibt es nur noch den Newsletter zweimal jährlich, den ich herausgebe. Ebenfalls zu finden unter Download. Gruß Christian Quote
marathon2 Posted February 8, 2023 Posted February 8, 2023 Hallo, leider habe ich bis heute noch immer keine Antwort auf meine Fragen bekommen. Sie liegen wohl bei der zuständigen Fachabteilung bei Roche. Ich bleibe aber hartnäckig und mahne eine Antwort erneut an. Grüße Dietmar Quote
marathon2 Posted February 13, 2023 Posted February 13, 2023 Hallo, heute habe ich nun endlich eine Antwort von Roche auf meine Fragen bekommen. Leider klären die Antworten die aufgetretenen Unsicherheiten nur zum Teil und befriedigen mich in keiner Weise. Daher habe ich noch einmal einige Punkte nachgefragt. Sobald ich Antwort bekomme, und auch die Erlaubnis zur Veröffentlichung an dieser Stelle erhalte, melde ich mich wieder. Grüße Dietmar Quote
JensBlond Posted February 19, 2023 Posted February 19, 2023 Hallo, Ich habe ein INRange aller erster Stunde. Habe nach meiner Reha nach der OP im Herbst 2016 extra noch 3 Wochen gewartet bis das da gerade neue INRange verfügbar war. Aber die Meldung habe ich noch nicht. Wenn ich jedoch bedenke, dass wir dem Gerät unsere Blutungsneigung anvertrauen, finde ich es gar nicht schlecht, dass das Mal überprüft wird, dass das noch richtig funktioniert. Bin Mal gespannt, wann die Meldung bei mir kommt. Anfangs wollte der Hausarzt immer noch Mal gegen messen, wollte er aber schon ewig nicht mehr. Im Dezember habe ich Mal ein Blutbild machen lassen und auf meine Bitte hin, haben sie auch den INR gemacht, hat gepasst. Grüße Jens Quote
Christian Schaefer Posted February 20, 2023 Posted February 20, 2023 Hallo Jens, auch ich habe INRange von der ersten Stunde an. Bin gespannt wann bei mir die Meldung auftritt. Messe wöchentlich und kein Gegencheck beim Arzt. Lediglich beim jährlichen Checkup einschl. Labor wird die INR mitbestimmt - hat auch bei mir gepasst. Hier der Text seitens Roche den ich bei Nachfrage erhalten habe: "Die End of Lifetime Meldung beim CoaguChek INRange dient dazu, die Qualität des Gerätes und der Messungen insbesondere für das Patientenselbstmanagement nachhaltig sicherzustellen. Die Meldung dient der Qualitätssicherung. Der Kunde kann bei einer I-02 Meldung immer noch 50 qualitativ einwandfreie Messungen machen. Falls ein Patient 2x in der Woche messen muss, könnte er das Gerät noch ca. 6 Monate nutzen. In jeden Fall sollte sich der Patient bei einer Meldung zeitnah bei der Roche Hotline melden. Roche bietet 2 Möglichkeiten, mit der Meldung umzugehen - Einsendung des Gerätes und Behebung der Meldung, bzw. bekommen Vielmesser das Gerät vorab ausgetauscht. Dem Patienten entstehen keine Nachteile und ebenfalls fallen für den Patienten keine Kosten an." Gruß Christian Quote
shabeel Posted February 20, 2023 Author Posted February 20, 2023 (edited) Ah ja, die Meldung dient also der Qualitätssicherung. Komisch das der Vorgänger die Meldung nicht hatte, und der Nachfolger, wenn er auf dem Markt kommt, die Meldung wohl auch nicht haben wird. (Hat die Frau vom Medizinartikel Versand gesagt, und die hat es angeblich von einem Vertreter von Roche). Die Aussage ist nicht wirklich befriedigend, es gibt scheinbar keinen mechanischen Grund, sondern es ist einfach eine einprogrammierte Meldung ohne nutzen. Insofern geh ich davon aus, dass was man mir hinter vorgehaltener Hand gesagt hat, richtig ist. Nämlich das man sich gerne noch ein paar Euros dazuverdient hätte, der Plan aber nicht aufgegangen ist da die Krankenkassen sich dagegen gewehrt haben. Aber ich will nicht meckern, mein Austausch ging zügig, und mit dem Gerät an sich bin ich zufrieden und komme gut damit zurecht. Was da im Hintergrund abläuft hat mich auch gar nicht zu interessieren. Genervt hätte es mich nur wenn ich das Gerät einschicken hätte müssen, und dann solange warten bis es wiederkommt, und zwischenzeitlich beim Arzt messen lassen. Zum Glück konnte ich das aber abwenden. Edited February 20, 2023 by shabeel Quote
marathon2 Posted February 24, 2023 Posted February 24, 2023 Hallo, inzwischen habe ich noch einmal umfassendere Informationen zu dieser Thematik vom Roche CoaguChek Kunden Service Center erhalten. Da Roche aber in absehbarer Zeit selbst ein offizielles Statement dazu herausgeben will, verzichte ich erst einmal auf eine Veröffentlichung dieser Infos. Grüße Dietmar Quote
Christian Schaefer Posted March 17, 2023 Posted March 17, 2023 Heute habe ich eine Antwort von Roche Diagnostics erhalten: Was bedeutet die Meldung I-02 - max. 50 Messungen noch möglich? Das CoaguChek® INRange System wurde auf der Grundlage einer wöchentlichen Messung konzipiert. Patientinnen und Patienten, die einmal in der Woche messen, können daher das System etwa 10 Jahre lang nutzen. Nach einer vorgegebenen Anzahl von Messungen ist ein Software-Update notwendig. Dies kann bei Patientinnen und Patienten, die häufiger als einmal die Woche messen, auch schon vor Ablauf von 10 Jahren erfolgen. Als Hinweis erscheint auf dem Display die Anzeige “I-02 - max. 50 Messungen noch möglich”. Nach weiteren 50 Messungen erscheint auf dem Display die Anzeige E33/End of Lifetime. Ist die Lebenszeit des CoaguChekⓇ INRange begrenzt? Die Lebenszeit beim CoaguChekⓇ INRange ist nicht begrenzt. Die Anzeige E33/End of Lifetime weist lediglich darauf hin, dass ein Software Update auf dem CoaguChekⓇ INRange notwendig ist. Das Software Update dient dazu, die hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen an ein System für die Patientenselbstmessung sicherzustellen. Was ist zu tun, wenn die Anzeige I-02 - max. 50 Messungen oder E33/End of Lifetime erscheinen? Durch das Software Update werden die Meldungen beseitigt. Hierzu können sich die betroffenen Patientinnen und Patienten an das Kunden Service Center von Roche wenden (Telefon: 0800 0800 855). Dort erfahren sie, wie das Gerät an Roche geschickt werden kann. Das Roche Kunden Service Center spielt das Update auf und das Gerät wird zeitnah zurückgeschickt. Gibt es Gründe, die gegen diese Vorgehensweise sprechen, z.B. wenn häufiger gemessen werden muss (mind. mehr als 2 Messungen pro Woche) wird ein Neugerät zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die genannten Maßnahmen trägt Roche Diagnostics. Geräte, die seit Anfang 2023 produziert werden, benötigen erst nach einem längeren Zeitraum ein Update. Studien haben gezeigt, dass es eine Zunahme von Patientinnen und Patienten gibt, die eine häufigere Messung vornehmen müssen, daher wird eine höhere Anzahl von Messungen möglich sein als bisher. Weitere Informationen auf coaguchek.de März 2023 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.